Die eigentliche Station - das Gebäude zwischen dem Michalov-Park und dem Fluss Bečva, wurde im Jahr 1938 eröffnet. Die Mährische ornithologische Station funktioniert bis heute, und neben dem Fortführen der Tätigkeit ihrer Vorgänger leistet sie auch Hilfe für verletzte Vögel, die ohne ihren Eingriff sterben müssten. Gleichzeitig bietet sie uns für unsere Weiterbildung die größte Sammlung europäischer Vögel in Mitteleuropa. Es ist der ganze Stolz der Ornithologen, dass sie diese Sammlung im Jahr 1997 vorbildlich erneuert haben. Die Mährische Ornitologische Station ist eine spezialisierte naturwissenschaftliche Abteilung von gesamtstaatlicher Bedeuteung und ein Bestandteil des Comenius Museums.