Die Ornithologische Station (ORNIS)

Der ornithologische Verein entstand im Jahre 1932. Er begann das Blatt ?Moravský Ornitolog? (?Der mährische Ornithologe?) herauszugeben, das erste seiner Art in der Tschechoslowakei. Im Hinblick darauf, dass sich über unserer Region eine Kreuzungsstelle der Vogelzüge befindet, hatte er immer viel Arbeit, und das ist bis heute so. Schon im Jahre 1934 begann der Verein mit der Vogelberingung.

Die eigentliche Station - das Gebäude zwischen dem Michalov-Park und dem Fluss Bečva, wurde im Jahr 1938 eröffnet. Die Mährische ornithologische Station funktioniert bis heute, und neben dem Fortführen der Tätigkeit ihrer Vorgänger leistet sie auch Hilfe für verletzte Vögel, die ohne ihren Eingriff sterben müssten. Gleichzeitig bietet sie uns für unsere Weiterbildung die größte Sammlung europäischer Vögel in Mitteleuropa. Es ist der ganze Stolz der Ornithologen, dass sie diese Sammlung im Jahr 1997 vorbildlich erneuert haben. Die Mährische Ornitologische Station ist eine spezialisierte naturwissenschaftliche Abteilung von gesamtstaatlicher Bedeuteung und ein Bestandteil des Comenius Museums.