Stadtdenkmalzone

Oberplatz

Historischer Kern der Stadt mit Häusern aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Am wertvollsten ist das sogennante Corvin-Haus, Numer 31, mit einem Renaissanceportal aus 1570. Innen befinden sich ein Hof mit Arkaden und ein Rittersaal.

Die Kirche des Hl. Georg ist eine der berühmtesten Bauten auf diesem historischen Stück Land. Aus den neuesten Forschungen geht hervor, dass sie wahrscheinlich aus der 2. Hälfte des 13. Jhdts. stammt. Sie ist also die älteste Kirche auf dem Gebiet von Přerov. Im 18. Jhdt. brannte sie nieder, nach dem Umbau blieben ihr aus dem ursprünglichen romanischen Stil der quadratische Grundriss und die halbkreisförmige Apside erhalten.

Das Přerover Schloß wurde am Ort der ursprünglich hölzernen, später steinernen Burg erbaut. Das Vierflügel-Renaissanceobjekt stammt aus dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts, sein Kern ist spätgotisch. Der Turm ist eine städtebualiche Schloßdominante.

Stadtmauern

Die mittelalterlichen Stadtmauern mit zehn erhalten gebliebenen Basteien und einer Pforte umsäumen den ganzen Oberring in Přerov und stammen aus dem 15. Jahrhundert. Zwei Stadttore waren bis zum 19. Jahrhundert ihr Bestandteil. Die Stadtmauern sind stellenweise bis zu 10 Meter hoch und verzieren den historischen Stadtkern von Přerov. Unter den Stadtmauern ist eine Statue des römischen Meeresgottes Neptun aufgestellt und die Umgebung dient als Ruhezone.